Emilia Kirner

Blog

Ein Bild, das sieben verschiedene vegane Salami-Verpackungen zeigt. vegane Salamis, Bewertung, Vergleich, Übersicht gesündeste vegane Salami, Rügenwalder Mühle, Rewe beste Wahl, Veggi friends veganer Aufschnitt nach Salami Art, Vantastic food Sim Sala Mi, Wheaty vegane Salami, Hobelz veganer Aufschnitt nach Salami Art, Rügenwalder Mühle Vegane Salami klassisch, Billi Green Vegane Salami mit Nährwerten, Fett, Kohlenhydraten, Protein, Salzgehalt

Was ist die gesündeste vegane Salami?

Inhalt

Was ist die gesündeste vegane Salami?

Mittlerweile gibt es ja zahlreiche vegane Salamisorten auf dem Markt. Diese entscheiden sich erheblich voneinander! In diesem Vergleich versuche ich, die gesündeste Salami zu finden. Beachte: Geschmack spielt hier keine Rolle.

Die Salami-Sorten

Die folgenden Salami-Sorten bzw. Hersteller habe ich verglichen.

vegane Salamis, Bewertung, Vergleich, Übersicht gesündeste vegane Salami, Rügenwalder Mühle, Rewe beste Wahl, Veggi friends veganer Aufschnitt nach Salami Art, Vantastic food Sim Sala Mi, Wheaty vegane Salami, Hobelz veganer Aufschnitt nach Salami Art, Rügenwalder Mühle Vegane Salami klassisch, Billi Green Vegane Salami

Kalorien

Den niedrigsten Kaloriengehalt pro 100 Gramm hat die Salami von Veggi Friends und Rügenwalder Mühle. Am meisten Kalorien hat die Salami von Billi Green und die von Wheaty. Man könnte also fast doppelt so viele Rügenwalder-Mühle Salami essen als Billi Green. Wer also Zu- oder Abnehmen möchte, kann sich also daran orientieren.

vegane Salamis, Bewertung der Kalorien, Vergleich Kalorien Übersicht gesündeste vegane Salami, Rügenwalder Mühle, Rewe beste Wahl, Veggi friends veganer Aufschnitt nach Salami Art, Vantastic food Sim Sala Mi, Wheaty vegane Salami, Hobelz veganer Aufschnitt nach Salami Art, Rügenwalder Mühle Vegane Salami klassisch, Billi Green Vegane Salami, kcal pro 100g
1: Rewe Beste Wahl Veganer Aufschnitt Typ Salami, 2: Veggi friends veganer Aufschnitt nach Salami Art, 3: Vantastic food Sim Sala Mi, 4: Wheaty vegane Salami, 5: Hobelz veganer Aufschnitt nach Salami Art; 6: Rügendwalder Mühle Vegane Salami Klassisch, 7: Billi Green Vegane Salami

Nährwerte im Detail

vegane Salamis, Bewertung von Fett, Zucker, Eiweiß, Salz, Übersicht gesündeste vegane Salami, Rügenwalder Mühle, Rewe beste Wahl, Veggi friends veganer Aufschnitt nach Salami Art, Vantastic food Sim Sala Mi, Wheaty vegane Salami, Hobelz veganer Aufschnitt nach Salami Art, Rügenwalder Mühle Vegane Salami klassisch, Billi Green Vegane Salami
1: Rewe Beste Wahl Veganer Aufschnitt Typ Salami, 2: Veggi friends veganer Aufschnitt nach Salami Art, 3: Vantastic food Sim Sala Mi, 4: Wheaty vegane Salami, 5: Hobelz veganer Aufschnitt nach Salami Art; 6: Rügendwalder Mühle Vegane Salami Klassisch, 7: Billi Green Vegane Salami

Fettgehalt

Auch der Fettgehalt unterscheidet sich erheblich zwischen den Salamisorten. Vantastic food hat den geringsten Gehalt mit nur 2,6 g/100g, während Rewe Beste Wahl mit 19 Gramm den meisten Fettgehalt aufweist. Interessant ist hier die Wahl der Fettquelle. Fast alle Salamis enthalten Rapsöl als (einzige) Öl/Fettquelle. Vantastic food enthält keine Fettquelle, weshalb hier auch der Fettgehalt so niedrig ist. Wheaty enhält als einziges Produkt Sonnenblumenöl. Dies ist jedoch weniger gesund als Rapsöl, da es ein viel schlechteres Omega 6:3 Verhältnis hat. Rapsöl hat ein Verhältnis von 1,74 : 1 , während Sonnenblumenöl 282 : 1 hat! Als Faustregel gilt: je geringer das Verhältnis ist, desto besser. Also kann man sagen, dass Wheaty hier nicht wirklich gut punkten kann. Es heißt aber auch, dass alle anderen Salamis (außer Vantastic food) eine ausgezeichnete Fettquelle, nämlich Rapsöl, haben. Was den Anteil an gesättigten Fettsäuren betrifft: Der ist bei Wheaty höher, bei Vantastic food geringer als der Durchschnitt, der Rest schenkt sich nicht viel. Das ist wenig überraschend.

Wichtig: Ein geringer Fettgehalt ist nicht unbedingt „gesünder“ da wir mehrfach ungesättigte Fettsäuren (wie Omega 3 und 6) dringend benötigen!

6

Zucker

Der Gehalt schwankt hier zwischen 0,7 (Wheaty) und 4,7 (Billi Green) g/100g. Hier gilt schon: desto weniger, desto besser. Jedoch ist der Gehalt hier als gering einzustufen. Wer möchte kann die drei Kandidaten mit dem höchsten Zuckergehalt (Rewe Beste Wahl, Veggi Friends, Billi Green) meiden und auf andere Salamis zurückgreifen.

Protein

Jetzt wird’s spannend! Der Proteingehalt (Protein = Eiweiß) unterscheidet sich nämlich erheblich. Und das nicht nur aufgrund der unterschiedlichen Kalorienzahl. Aber der Reihe nach.

Wenig Protein hat Rewe Beste Wahl (5 g/100g), Veggi friends (4 g/100g) und Rügenwalder Mühle (7,2 g/100g). Viel haben hingegen Billi Green und Wheaty (beide 33 g/100g), Vantastic food (35 g/100g). Hobelz liegt in der Mitte mit 16,8 g/100g.

Wenn man sich aber das Verhältnis von Protein zu Kalorien ansieht: Am meisten Kalorien pro Gramm Protein hat man bei Rewe Beste Wahl sowie bei Veggi Friends, und zwar mit Abstand. Wenig Kalorien pro Gramm Protein liefert Vantastic, Wheaty, Hobelz und Billi Green.

Wer wenig Kalorien und viel Eiweiß zu sich nehmen möchte, kann also auf Vantastic foods, Wheaty und Billi Green zurückgreifen

Aber wie sieht es mit der Proteinqualität aus? Die Basis der Produkte ist nämlich sehr unterschiedlich: Weizen, Kartoffelprotein, Erbsenprotein, Soja oder Ackerbohne. Aber was ist hier am besten?

Proteinquellen kann man anhand der biologischen Wertigkeit beurteilen. Sie ist ein Maß dafür, wie gut ein Nahrungsprotein vom Körper aufgenommen und genutzt werden kann. Je höher der Wert, desto besser. In der folgenden Tabelle ist aufgelistet, welche Proteinquelle welche Biologische Wertigkeit besitzt. Man muss aber beachten, dass eine Kombination aus verschiedenen Proteinquellen (z.B. Reis und Bohnen) die Biologische Wertigkeit drastisch erhöht, also immer von Vorteil ist. Deshalb sollte man auch möglichst vielseitig essen.

Betrachtet man aber nur isoliert die genannten Produkte wird schnell klar, dass die Weizen-basierten Produkte (bzw. Seitan) hier die klaren Verlierer sind: Vantastic, Wheaty, Billi Green. Die Kombi-Produkte (Rewe Beste Wahl, Veggi Friends, Rügenwalder Mühle) sind hier klare Gewinner. Hobelz kann mit seiner Soja-basis auch punkten, da die Sojabohne (je nachdem ob man die Bohne oder das Protein beurteilt) mit einer der höchsten biologischen Wertigkeiten aufweist.

Salzgehalt

Zuletzt schauen wir uns noch den Salzgehalt an. Der variiert von 1,8 bis 3,4 Gramm. Wenig Salz haben Wheaty und Hobelz, viel Vantastic. Entscheidend ist auch, wie viel man isst. Man sollte täglich nicht mehr als 5 bis maximal 6 Gramm Salz essen (Quelle: DGE, WHO), wenn man also 100 Gramm Vantastic isst, ist man schon schnell bei über der Hälfte!

Zusammenfassung

Die untenstehende Zusammenfassung soll bildlich zeigen, wo die Unterschiede sind. Eine dunkle Farbe steht hier für schlechtere Werte (im Vergleich zum Rest) eine helle für gute Werte. Wenn man sich alle Parameter ansieht, sticht eine Salami besonders hervor: Hobelz. Mit einem mittleren Eiweißgehalt und einem mittleren Salzgehalt und guten Werten in allen anderen Kategorien kann sich diese Salami von allen anderen abheben.

Aber auch die Rügenwalder Mühle kann trotz geringem Eiweißgehalt punkten. Wem Eiweiß wichtig ist, der kann auf weizenbasierte Produkte zurückgreifen (Billi Green, Vantastic food), sollte dies aber mit Hülsenfrüchten kombinieren, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.

 
vegane Salamis, Bewertung von Fett, Zucker, Eiweiß, Salz, Ölquelle, Proteinquelle, Übersicht gesündeste vegane Salami, Rügenwalder Mühle, Rewe beste Wahl, Veggi friends veganer Aufschnitt nach Salami Art, Vantastic food Sim Sala Mi, Wheaty vegane Salami, Hobelz veganer Aufschnitt nach Salami Art, Rügenwalder Mühle Vegane Salami klassisch, Billi Green Vegane Salami
1: Rewe Beste Wahl Veganer Aufschnitt Typ Salami, 2: Veggi friends veganer Aufschnitt nach Salami Art, 3: Vantastic food Sim Sala Mi, 4: Wheaty vegane Salami, 5: Hobelz veganer Aufschnitt nach Salami Art; 6: Rügendwalder Mühle Vegane Salami Klassisch, 7: Billi Green Vegane Salami
Emilia Kirner - Portraitfoto, vegane Ernährungsberaterin
Emilia Kirner

Studiere Lebensmittelchemikerin und zertifizierte vegane Ernährungsberaterin von ecodemy. Lebt seit sie 17 ist vegan. Ihre Mission ist es, leicht verständliches und wissenschaftlich fundiertes Wissen weiterzugeben. Zielgruppe sind vegan lebende Personen und alle, die es mal werden wollen. Mit Vorträgen und Workshops will sie das Wissen über vegane Ernährung verbreiten.