– Alltag in Deutschland. Die Story:
▶️ Die Regierung will ein Lieferkettengesetz, das Unternehmen dazu verpflichtet, innerhalb der Kette auf Menschenrechte und Umweltstandards zu schauen und Kinderarbeit zu vermeiden.
So weit – so gut.
Jedoch wurde der erste Entwurf so weit abgeschwächt, dass man es auch gleich sein lassen kann.
😶 Fast alle Forderungen von Wirtschaftsverbänden (zb IHK) wurden berücksichtigt! Natürlich hatten NGOs, Umwelt und Sozialverbände wieder einmal keine Chance. Seit Jahren sind diese Verbände an Wirtschaftsminister Altmair (CDU) dran – und das mit vollem Erfolg.
😶 Die Argumente der Wirtschaft, dass das neue Gesetz viel kostet hat die EU (!) untersuchen lassen und kommt zu dem Schluss, dass es nur 0.005 % des Umsatzes sind. Aber diese minimale Summe ist der Menschenrechtsschutz wohl nicht wert.
„typisches Lobbyverhalten“
„Für Menschen- und Umweltrechte ein Schlag ins Gesicht.“
Naja, was soll man dazu noch groß sagen. So geht Vertrauen in die Politik nicht! 😤
Quelle: Monitor vom WDR